Team Elblandklinikum Meißen
Prof. Dr. med. Martin Wolz
Funktion
Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Neurologie und Geriatrie, Projektkonzeption, Projektkoordination
Qualifikation
Facharzt für Neurologie (Zusatzbezeichnung Neurologische Intensivmedizin, Notfallmedizin und Geriatrie)
Dr. med. Annekathrin Fehre
Funktion
Oberärztin
Qualifikation
Fachärztin für Neurologie, Zusatzbezeichnung Geriatrie
Kerstin Schmidt
Funktion
Parkinsonlotsin
Qualifikation
med. Fachangestellte
Team Rehabilitationszentrum Niederschöna
Dr. med. Peter Themann
Funktion
Ärztlicher Direktor der Neurologie an der Klinik am Tharandter Wald, Projektkonzeption, Projektkoordination
Qualifikation
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie (Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie)
Dr. med. Claudia Eger
Funktion
Oberärztin
Qualifikation
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Team Universitätsklinikum Dresden
Prof. Dr. med. Björn Falkenburger
Funktion
Leitung Bewegungsstörungen am Uniklinikum Dresden, Oberarzt, Projektkoordination
Qualifikation
Facharzt für Neurologie (Zusatzbezeichnung Intensivmedizin)
Maria Borsig
Funktion
Parkinsonlotsin
Qualifikation
staatlich examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegeberaterin nach § 7a SGB XI, Pflegesachverständige/ Pflegegutachterin
Ehemalige Team-Mitglieder
Dr. med. Kai Loewenbrück
Funktion
Projektkonzeption, Projektkoordination
Qualifikation
Facharzt für Neurologie, (Zusatzbezeichnung Intensivmedizin)
Jana Rothe
Funktion
Parkinsonlotsin
Qualifikation
exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin, Parkinson-Nurse
Lisa Frost
Funktion
Parkinsonlotsin
Qualifikation
exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin, Case Managerin (dgcc), Pflegeberaterin nach § 7a SGB XI
Dr. rer. medic. Anja Zschieschang
Funktion
Psychologin Patientenschule
Qualifikation
Diplom-Psychologin, exam. Krankenschwester
Katrin Fischer
Funktion
Parkinsonlotsin
Qualifikation
Staatlich anerkannte Physiotherapeutin, Geprüfte Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen
Anne Ruffert
Funktion
Ärztin
Qualifikation
staatlich geprüfte Physiotherapeutin, B.A. Präventions- und Gesundheitsmanagement, Fortbildung Recht in der Pflege
Robert Bitterlich
Funktion
Projektkoordinator, Leitung Parkinsonlotsen
Qualifikation
B.S.c. Management für Gesundheitsfachberufe, zert. Case Manager (dgcc), Pflegeberater nach § 7a SGB XI, exam. Gesundheits- und Krankenpfleger
Constanze Kassner
Funktion
Parkinsonlotsin
Qualifikation
med. Fachangestellte Pflegeberaterin nach § 7a SGB XI
Das PANOS-Lenkungsgremium (2019-2021)
- Andreas Heinecke (Institut für Angewandte Informatik e.V.)
- Prof. Dr. med. Björn Falkenburger (Klinik für Neurologie, Medizinische Fakultät, TU Dresden)
- PD Dr. med. Martin Wolz (Klinik für Neurologie, Elblandklinikum Meißen)
- Dr. med. Peter Themann (Klinik am Tharandter Wald - Hetzdorf)
- Prof. Dr. Jochen Schmitt (Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, Medizinische Fakultät, Technische Universität Dresden)
- Prof. Dr. Thomas L. Milani (Professur Bewegungswissenschaft TU Chemnitz)
- Prof. Dr. med. Gerd Kempermann (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen Standort Dresden)
- Dr. Hannes Schlieter (Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Systementwicklung, Technische Universität Dresden)
- Prof. Dr. Martin Sedlmayr (Zentrum für Medizinische Informatik, Medizinische Fakultät Technische Universität Dresden)
- Dr. Linda Kerkemeyer (privates Institut für angewandte Versorgungsforschung GmbH)
- Ansgar Jonietz („Was hab ich?“gemeinnützige GmbH)
- Wilhelm Ohlhauser (Kassenärztliche Vereinigung Sachsen)
- Dr. med. Patricia Klein (Sächsische Landesärztekammer)
- Ute Maria Grosse (niedergelassene Neurologin)
- Dipl.med. Torsten Werner (niedergelassener Neurologe)
- Udo Baumann (Patient)
- Dr.med. Gottfried Hanzl (niedergelassener Hausarzt)